• Registrieren
  • Anmelden

innovationsmanagement Deutscher Innovationsmanagementverband Logo

  • Startseite
  • Meine Seite
  • Videos
  • Blog
  • Fotos
  • Artikel
  • Forum
  • Veranstaltungen
  • Impressum - Datenschutz

Bernd Jöstingmeier

    0
    • Aktivitäts-Feed
    • Fotos
    • Videos
    • Blog-Beiträge
    • Diskussionen
    • Veranstaltungen
    • Freunde
    • Profil
    • Wichtige Information
    Laden…
    Bernd Jöstingmeier hat sein/ihr Profilfoto aktualisiert
    5. Jun 2024
    Bernd Jöstingmeier hat sein/ihr Profil aktualisiert
    6. Mrz 2024
    Bernd Jöstingmeier hat sein/ihr Profilfoto aktualisiert
    6. Mrz 2024
    Bernd Jöstingmeier published articles
    • Ideen entwickeln, kreative Prozesse starten und steuern: Was machen Innovationsmanagerinnen und Innovationsmanager?
    • Studierende der DHBW Stuttgart gestalten die Zukunft der Gründungswirtschaft. Kooperationsprojekt zwischen DHBW, SKV Invest und Zefyron
    5. Mrz 2024
    Bernd Jöstingmeier hat ein Video gepostet
    Horváth: Corporate Transformation – CEO Insights with Horváth Partner Heiko Fink
    Horváth: Our customers have succeeded in successfully shaping a holistic corporate transformation. The Chairman of the Supervisory Board of OMV, Mark Garrett and the CEOs Stefan Bisterfeld (Comeco GmbH & Co. KG), Dr. Harald Marquardt (Marquardt…
    Mehr
    4. Mrz 2024
    Bernd Jöstingmeier hat ein Video gepostet
    Arbeiten bei Roland Berger: So ist es wirklich!
    Ich war für euch einen Tag im Headquarter von Roland Berger, der führenden Strategieberatung mit deutschen Wurzeln. Mit rund 2.700 Mitarbeitenden berät Roland Berger in über 30 verschiedenen Staaten große Konzerne und Institutionen bei zahlreichen…
    Mehr
    27. Nov 2022
    Bernd Jöstingmeier published articles
    • Agiles Innovationsmanagement: Dilemmata überwinden, Ambidextrie beherrschen und mit Innovationen langfristig erfolgreich sein
    • Umsetzung der digitalen Transformation: Wie Unternehmen sich für eine digitale und nachhaltige Zukunft wandeln müssen
    • #Ecosystem Innovation
    27. Nov 2022
    Bernd Jöstingmeier left a comment for Carola Backes
    "Herzlich willkommen, Frau Backes! Ich freue mich, dass Sie Mitglied des DIMV geworden sind! Herzliche Grüße, Bernd Jöstingmeier"
    19. Aug 2021
    Bernd Jöstingmeier left a comment for Claudia Albrecht
    "Herzlich willkommen, Frau Albrecht! Ich freue mich, dass Sie dabei sind!"
    19. Aug 2021
    Bernd Jöstingmeier published an article
    Deutscher Innovationspreis
    Der Deutsche Innovationsmanagementverband unterstützt den Deutschen Innovationspreis 2021, eine Initiative der WirtschaftsWoche, Accenture und EnBW.
    Mehr
    1. Jun 2021
    Bernd Jöstingmeier hat Videos gepostet
    • Das Innovation LAB der DZ BANK Gruppe
    • Was ist eigentlich der Innovation Hub?
    • Traumziel Silicon Valley - Mit Hackathons und Bootcamps zur IT-Elite? | ARD-alpha
    • Ideathon 2018 Highlights
    14 more…
    22. Mai 2021
    Bernd Jöstingmeier hat Videos gepostet
    • What Is Design Thinking?
    • What is Design Thinking
    • The Design Thinking Process
    • Das Gantt-Diagramm einfach erklärt (mit Beispiel)
    2 more…
    19. Mai 2021
    Bernd Jöstingmeier posted a blog post
    Erfahrungsbericht Online-Kreativitäts-Workshops
    Von Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier ( E-Mail: Joestingmeier@dimv.org )
    Hier ein kurzer Erfahrungsbericht über meine Moderation von Online-Kreativitäts-Workshops:
    Vor kurzem habe ich mehrere Online-Kreativitäts-Workshops moderiert.
    Genutztes…
    Mehr
    17. Mai 2021
    Bernd Jöstingmeier hat Videos gepostet
    • Ideenmanagement in der Praxis Teil 002 Sprecher der Fachgrup
    • Ideenmanagement in der Praxis Teil 001 Sprecher der Erfa-Gru
    • Lead User Studies (6/6) - Developing Solution Concepts
    • Lead User Studies (5/6) - Identifying Lead Users
    41 more…
    17. Mai 2021
    Bernd Jöstingmeier left a comment for Marchelle Rendon
    "Herzlich willkommen!"
    16. Mai 2021
    Bernd Jöstingmeier posted a blog post
    Nachts gute Ideen sofort aufschreiben
    Eine Grundannahme von Sigmund Freud war die Existenz eines Unterbewusstseins und eines Bewusstseins. Diese Überlegungen lassen sich auf die kreative Ideenfindung übertragen. Beispielsweise beschäftigen wir uns sehr lange mit einem wichtigen Problem…
    Mehr
    16. Mai 2021
    Mehr...
    Laden…
    • Horváth: Corporate Transformation – CEO Insights with Horváth Partner Heiko Fink
      Bernd Jöstingmeier 4. Mrz 2024
      6 Kommentare: 0
    • Arbeiten bei Roland Berger: So ist es wirklich!
      Bernd Jöstingmeier 27. Nov 2022
      55 Kommentare: 0
    • Elon Musk Masterclass: How to Build a Brilliant Business
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      70 Kommentare: 0
    • Motivational Success Story Of Elon Musk - From Bullied Boy To Billionaire Who Will Change The World
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      70 Kommentare: 0
    • Bill Gates co-founder of Microsoft (1955 -)
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      61 Kommentare: 0
    • Karl Benz - the father of the car
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      45 Kommentare: 0
    • How Germany Became Europe's Richest Country
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      59 Kommentare: 0
    • Technology Pioneers - revolutionary innovations | Made in Germany
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      38 Kommentare: 0
    • [Doku] Die Google-Story - Die Milliarden-Dollar-Maschine [HD]
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      47 Kommentare: 0
    • Design Thinking and Innovation At Apple
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      30 Kommentare: 0
    • Die Apple-Story
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      25 Kommentare: 0
    • The LEGO® Story
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      3 Kommentare: 0
    • Vom Fischer-Dübel zur Fischer-Technik
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      3 Kommentare: 0
    • Coca-cola new formula disaster.mp4
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      10 Kommentare: 0
    • Why Starbucks Failed In Australia
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      5 Kommentare: 0
    • Marken - Rechtsgrundlage, Markentypen, Schutzbereiche & Entstehungsmöglichkeiten - Markenmanagement
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      4 Kommentare: 0
    • Patentrecht 1 (DE): NEUHEIT
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      20 Kommentare: 0
    • So meldest du ein Patent an!
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      14 Kommentare: 0
    • How To Write a Business Plan To Start Your Own Business
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      6 Kommentare: 0
    • Business Model Innovation
      Bernd Jöstingmeier 25. Jun 2021
      12 Kommentare: 0
    Alle Videos
    • Bernd Jöstingmeier

     

    Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Kfm. Ref. jur. Bernd Jöstingmeier

     

    Coach, Kreativitätstrainer, Innovationsberater

     

    Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere

    Personalmanagement, Führung, Organisation und Innovationsmanagement

     

    8953951260?profile=RESIZE_710x

     

    Professor Dr. Jöstingmeier hat ein wirtschaftswissenschaftliches und rechtswissenschaftliches Doppelstudium absolviert und beide Studiengänge abgeschlossen (Diplom-Kaufmann; Referendar jur.). Zusätzlich studierte er das Schwerpunktprogramm „Internationale Unternehmenstätigkeit“ mit Zertifikat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der Philipps-Universität Marburg arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dres. h.c. Eberhard Dülfer insbesondere im Bereich des Internationalen Managements.

    Er war Seminarleiter für "Economics and Management" an der University of Kent at Canterbury und Übungsleiter für die „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Er promovierte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg mit der Dissertation „Zur Unternehmensethik international tätiger Unternehmungen“.

    Die weitere berufliche Entwicklung:

    Geschäftsführer eines wissenschaftlichen Instituts an der Philipps-Universität Marburg. Lehrauftrag des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Danach wurde er Mitarbeiter der Geschka & Partner Unternehmensberatung, anschließend Vorstandsassistent eines Versicherungsunternehmens, Projektleiter zur Einführung einer neuen Projektorganisation für das gesamte Unternehmen, Leiter der Personalabteilung sowie Leiter des Vorstandsstabs der Aktiengesellschaft.

    Heute ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement, Führung, Organisation und Innovationsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Zusätzlich lehrte er als Professor im Rahmen des inter­natio­nalen MBA-Aufbau­studiengangs „Business & Management in International Industry“ der Open University Business School (OU).

    Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier (Professor BJ) erhielt Klavierunterricht vom 7. bis zum 12. Lebensjahr. Anschließend hat er sich das Schlagzeugspielen über das Hören und Analysieren von Songs und Konzertfilmen autodidaktisch beigebracht. Nach vier Jahren autodidaktischem Training (das Notenlesen beherrschte er vom Klavierspielen her) nahm er Schlagzeugunterricht bei verschiedenen Lehrern. Anschließend war er selbst Schlagzeuglehrer bei der Kreismusikschule Darmstadt-Dieburg und Schlagzeuger in verschiedenen Bands in den Bereichen Pop, Rock und Jazz-Rock. Er war Beiratsmitglied und ist Vorstandsmitglied des Deutschen Rock- und Pop-Musikerverbandes (DRMV). 2008 hat er die CD "Professor BJ : Drummer's Paradise" veröffentlicht. Er ist Mitglied der deutschen Gesellschaft für Kreativität e.V.

    Im Jahr 2003 gründete er zusammen mit anderen Wissenschaftlern den Innovations­managementverband mit Sitz in Saarbrücken und war der erste Vor­standsvorsitzende des Verbandes (2003-2006). Der Innovationsmanagement­ver­band diente als gemeinnüt­ziger Verein der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung im Hinblick auf das Fachgebiet Innovationsmanagement.

    Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier ist der Gründer des Deutschen Innovationsmanagementverbands. 

    Forschungsbereiche von Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier:

    • Innovationsmanagement
    • Internationales Management
    • Personalmanagement

    An der Technischen Universität Darmstadt hielt er Gastvorlesungen über „Personalmanagement und -führung in neu gegründeten Unternehmen“ in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Unternehmensgründung des Instituts für Betriebswirtschaftslehre. Im Sommersemester 2007 erhielt er den Lehrauftrag für "Technologie- und Innovationsmanagement" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Wintersemester 2008/2009 erhielt er den Lehrauftrag für „Human Resources Management“ an der Hochschule für Technik in Stuttgart. 2010 hielt er Gastvorlesungen an der Wilhelm Büchner Hochschule (Private Fernhochschule Darmstadt) und der Universität Bremen. Er hält Vorlesungen an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH.

    Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Kommissionen „Internationales Management“ und „Technologie, Innovation und Entrepreneurship“ im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB).

    Homepage Deutscher Innovationsmanagementverband DIMV: www.DIMV.de ; www.DIMV.org

    Homepage des sozialen Netzwerks des Deutschen Innovationsmanagementverbands DIMV: www.DIMV.me

     

    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

     

    Pressemitteilung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    (29. Oktober 2004):

     

    Erster Innovationstag der HTW ein voller Erfolg

     

    Am 29. Oktober 2004 veranstaltete die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) zusammen mit dem Innovationsmanagementverband e.V. den ersten Innovationstag der HTW. Die Veranstalter haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Innovationsgedanken im Saarland zu fördern. Sie wollen Unternehmern und deren Mitarbeitern verdeutlichen, wie wichtig Innovationen, also Neuerungen im Unternehmen sind und wie Innovationen in Unternehmen umgesetzt werden können.

    160 Gäste konnten der Rektor der HTW, Prof. Dr. Wolfgang Cornetz und der 1. Vorsitzende des Innovationsmanagementverbandes, Prof. Dr. Bernd Jöstingmeier begrüßen. Dr. Christian Ege, der im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit für Innovation zuständige Staatssekretär, zeigte in seinem Grußwort den Anwesenden die Innovationsstrategie des Saarlandes auf. Es wurde deutlich, dass das Saarland in Sachen Innovationstätigkeit im Vergleich zu vielen anderen Bundesländern eine Vorreiterrolle übernommen hat und als sehr dynamisches Bundesland gilt. Dass Innovationen sehr vielfältig sein können, wurde im Vortrag "Facetten der Innovation" von Dr. Karl Ulrich von der Unternehmensberatung Roland Berger deutlich. Innovationen sind nicht nur Neuerungen bei Produkten, sondern auch Veränderungen in der Unternehmensorganisation. Innovationen entstehen nicht nur in Großunternehmen, sonder sind auch für Kleinunternehmer sehr wichtig.

    Vertreter von sechs Unternehmen stellten im Anschluss an den Vortrag von Dr. Ulrich ihre Innovationstätigkeit vor. Sie zeigten Zuhörern, wie sie innovative Produkte entwickeln und vermarkten bzw. wie man die Unternehmensorganisation durch Innovation verbessern kann. Produktinnovationen waren das Thema bei den Unternehmen IDS-Scheer, Koch Transporttechnik und Hager-Tehalit. Bei den Kurzvorträgen der Firmen Conatex, Kieper & Gergen und VSENet stand die Verbesserung der Organisation im Vordergrund.

    Die Einführung neuer Arbeitszeitmodelle und die Einführung eines neuen Belegwesens zählten ebenso zu den Beispielen für Innovationen wie die Einführung einer prozessorientierten Arbeitsorganisation. Zahlreiche Beispiele machten den Teilnehmern der Veranstaltung deutlich, wie vielfältig Innovationen im Unternehmen sein können und welche Schwierigkeiten bei der Umsetzung entstehen können.

    Für die Veranstalter war der Innovationstag ein Erfolg. Nicht die Theorie über das Management von Innovationen, sondern die praktische Umsetzung von Innovationen in den Unternehmen und damit das Lernen von anderen Unternehmen stand im Vordergrund.

    V.i.S.d.P. Katja Jung

     

    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

     

    2005 im Deutschen Universitätsverlag erschienen,

    2007 als 2. Auflage im Oldenbourg Wissenschaftsverlag:

    Bernd Jöstingmeier, Heinz-Jürgen Boeddrich (Eds.)

    Cross-Cultural Innovation

    New Thoughts. Empirical Research. Practical Reports.

     

    1. XXIV, 555 Seiten, 102 Abb., 13 Tab.

    Broschur, € 49,90

    Oldenbourg Wissenschaftsverlag

    ISBN 978-3-486-58321-2

     

    This book contains new, stimulating ideas for innovation processes based on the Eighth European

    Conference on Creativity and Innovation. Host of this conference was the German Association for

    Creativity. 130 experts on creativity and innovation from 20 nations took part in the conference.

    With a special emphasis on cross-cultural innovation in particular, and on creativity and innovation

    in general, the authors of this book present:

    - New Thoughts, Theories and Models

    - Empirical Research

    - Practical Reports from Business Experience

    - Practical Reports using Methods and Technology

    - Practical Reports from Education

    Contributions to this book were made by scientists such as Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken, Technical University Brandenburg, Planning and Innovation, Cottbus, Germany; Prof. Li Jiazeng, Southeast University, Institute of Creative Engineering and Creative Education, Nanjing, China; Prof. Dr. Susumu Kunifuji, School of Knowledge Science, Japan Advanced Institute of Sciences and Technology, Japan; Prof. Dr. Heiner Müller-Merbach, Technical University Kaiserslautern, Business Informatics and Operations Research, Germany; Prof. Dr. Edward Necka, Jagiellonian University, Warsaw School for Social Psychology, Poland; Prof. Morio Shibayama, National Institute of Informatics, Tokyo, Japan; Prof. Frido Smulders, Delft University of Technology, Faculty of Industrial Design Engineering, The Netherlands, and other experts on creativity and innovation, managers, management consultants and trainers from Belgium, China, France, Germany, Israel, Japan, The Netherlands, Poland, Portugal, Taiwan, United Kingdom and USA.

     

    Schriftenverzeichnis

     

     

    Bücher

     

    Dülfer, Eberhard / Jöstingmeier, Bernd:

    International Management in Diverse Cultural Areas,

    1. Auflage, München 2011 (614 Seiten).

     

    Dülfer, Eberhard / Jöstingmeier, Bernd:

    Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen, 7. Auflage, München, Wien 2008 (621 Seiten), 2. aktualisierte Ausgabe der 7. Auflage: 2014.

     

    Jöstingmeier, Bernd / Boeddrich, Heinz-Jürgen (Hrsg.):

    Cross-Cultural Innovation. New Thoughts. Empirical Research. Practical Reports, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Wien 2007.

    Erste Auflage erschienen im Deutschen Universitätsverlag, Wiesbaden 2005.

     

    Jöstingmeier, Bernd / Gnirke, Katharina / Wehberg, Götz / Kramer, Jost W. / Pausch, Norbert:

    Controlling-Konzepte im Wandel, Göttingen 1994.

     

    Jöstingmeier, Bernd (Hrsg.):

    Aktuelle Probleme der Genossenschaften aus rechtswissen­schaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, Festschrift für Eberhard Dülfer und Volker Beuthien, Göttingen 1994.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Zur Unternehmensethik international tätiger Unternehmungen, Göttingen 1994 (Organisation und Management, Bd. 8).

     

    Studienhefte

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Internationales Projektmanagement: Der Ablauf internationaler Projekte, AKAD Hochschule Stuttgart, 2015.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Internationales Projektmanagement: Das Management internationaler Projekte, AKAD Hochschule Stuttgart, 2015.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Internationales Projektmanagement: Erfolgsfaktoren des internationalen Projektmanagements, AKAD Hochschule Stuttgart, 2015.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Internationales Projektmanagement: Die Organisation, Personalplanung, Personalauswahl und Personalentwicklung, AKAD Hochschule Stuttgart, 2014.

     

    Boeddrich, Heinz-Jürgen / Jöstingmeier, Bernd:

    Grundlagen des Technologiemanagements, Studienheft der Wilhelm Büchner Hochschule, Private Fernhochschule Darmstadt, Pfungstadt bei Darmstadt 2011.

     

    Boeddrich, Heinz-Jürgen / Jöstingmeier, Bernd:

    Aufgaben des Technologiemanagements, Studienheft der Wilhelm Büchner Hochschule, Private Fernhochschule Darmstadt, Pfungstadt bei Darmstadt 2010.

     

    Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Die Beziehungen zwischen Personalmanagement und Innovationsmanagement, in: Harland, Peter E./Schwarz-Geschka, Martina (Hrsg.), Immer eine Idee voraus, Wie innovative Unternehmen Kreativität systematisch nutzen (Festschrift für Horst Geschka), Lichtenberg (Odw.) 2010, S. 259-268.

     

    Boeddrich, Heinz-Jürgen / Jöstingmeier, Bernd:

    Die Komplexität des unternehmerischen Ideenraums und Auswirkungen auf das Neue im Innovationsprozess, in: Ideenmanagement, Heft 1, 2010, Seite 3-6.

     

    Boeddrich, Heinz-Jürgen / Jöstingmeier, Bernd:

    Freiheit in die richtigen Bahnen lenken – Anforderungen zur Strukturierung der frühen Phasen des Innovationsprozesses, in: INNOVATIONSMANAGER – Magazin für Innovationskultur; Heft 02/2008, F.A.Z.- Institut / European Business School Oestrich-Winkel, Frankfurt, Juni 2008, Seite 36-38.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Führungsstile und ihre Auswirkungen bei der CARSIM GmbH, in: Dillerup, Ralf / Stoi, Roman (Hrsg.): Praxis der Unterneh­mensführung, Fallstudien und Firmenbeispiele, München 2008, S. 197-199, 367-369.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Global Strategic Guidelines for Innovation Management, in: Jöstingmeier, Bernd / Boeddrich, Heinz-Jürgen (Hrsg.), Cross-Cultural Innovation. New Thoughts. Empirical Research. Practi­cal Reports, München, Wien 2007, S. 173-183.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Is the Hydrogen Economy Coming?, in: Jöstingmeier, Bernd / Boeddrich, Heinz-Jürgen (Hrsg.), Cross-Cultural Innovation. New Thoughts. Empirical Research. Practical Reports, Mün­chen, Wien 2007, S. 289-299.

     

    Jöstingmeier, Bernd / Lessel, Michael:

    Innovationsprojekte erfolgreich durchführen, in: Zeitschrift Füh­rung + Organisation, September/Oktober H. 5/1999, S. 292-295.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Kreativitätstechniken zur Umsetzung der pragmatischen Unter­nehmensethik – Konzeptionelle Grundlagen -, in: Schatz, Ro­land (Hrsg.), Strategien für eine Mitarbeitergerechte Organisati­ons­entwicklung, Bonn, Fribourg, Ostrava 1995, S. 75-92.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Zur Wirksamkeit der Aufsichtsratskontrolle bei eingetragenen Genossenschaften, in: Genossenschaftskurier Hes­sen / Rhein­land-Pfalz / Thüringen, Fachzeitschrift für das Manage­ment, Heft 5, 1994, S. 38.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Umweltschutz – ökozentrischer versus anthropozentrischer An­satz in der Rechtswissenschaft, in: Jöstingmeier, Bernd (Hrsg.), Aktuelle Probleme der Genossenschaften aus rechtswis­sen­schaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, Göttin­gen 1994, S. 125-135.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Pragmatische Unternehmensethik als strategischer Erfolgsfak­tor, in: Jöstingmeier, Bernd (Hrsg.), Aktuelle Probleme der Ge­nos­senschaften aus rechtswissenschaftlicher und wirtschafts­wissen­schaftlicher Sicht, Göttingen 1994, S. 251-275.

     

    Beuthien, Volker / Jöstingmeier, Bernd:

    Umwandlung einer PGH in eine GmbH – Anmerkung zum Be­schluß des OLG Köln vom 24.03.1992, in: Zeitschrift für das ge­samte Genossenschaftswesen (ZfgG), Bd. 44, 1994, Heft 1, S. 77-81.

     

    Jöstingmeier, Bernd / Laumann, Marc-Peter:

    Denkanstöße: Was können Wohnungsbaugenossenschaften vom Institut für Genossenschaftswesen an der Philipps-Univer­sität Marburg erwarten?, in: Prüfungsverband Südwestdeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (Hrsg.), Der Schritt nach vorn! En­gagierte Wohnungsgenossenschaften schöpfen unternehme­ri­sche Spielräume aus, Gießen 1994, S. 36-38.

     

    Beuthien, Volker / Jöstingmeier, Bernd:

    Bürgschaft einer Kreditgenossenschaft als Sicherheit i. S. von § 108 ZPO, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Heft 32, 47. Jg., 1994, S. 2070-2073.

     

    Jöstingmeier, Bernd / Brockmeier, Thomas:

    Umwandlung der Genossenschaften in den neuen Bundeslän­dern – Steuerliche Unterschiede können ausschlaggebend sein, in: Blick durch die Wirtschaft, Steuern und Finanzen, 17.03.1994, S. 7.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Zum Verständnis der Controlling-Konzepte, in: Jöstingmeier u.a., Controlling-Konzepte im Wandel, Göttingen 1994, S. 1-21.

     

    Internetquellen

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Internationales Management: Die Berücksichtigung des fremden Umfeldes als Kernproblem internationaler Unternehmenstätigkeit; Juni 2008, unter www.Bernd-Joestingmeier.de und bei economag veröffentlicht.

     

    Jöstingmeier, Bernd:

    Einführung in das Innovationsmanagement; unter: www.Bernd-Joestingmeier.de

     

     8953951860?profile=RESIZE_710x

    Auf DIMV.me kannst Du alles Wissenswerte über Dich und Deine Unternehmung veröffentlichen! Fotos, Videos, Blog-Beiträge, Diskussionen, Veranstaltungen etc. kannst Du über die obigen Hauptlinks auf DIMV.me posten.

    Die über die obigen Hauptlinks geposteten Fotos und Videos etc. wirst Du anschließend auch in dieser (Deiner eigenen) Seite sehen!

    Hier auf Deiner eigenen Seite kannst Du

    1) Deinen Aktivitäts-Feed ergänzen

    2) Deine Kommentarwand nutzen

    3) ein Profil von Dir selbst erstellen.

     

    DIMV - Dein Begleiter im Beruf.

    Tausch Dich mit Menschen aus, die das Gleiche antreibt wie Dich.

    Werde Teil des beruflichen Netzwerks im DIMV.

    Lade auch Deine Freunde zu DIMV.me ein!

    Falls Du auch per E-Mail über Veranstaltungen etc. des DIMV informiert werden möchtest, melde Dich bitte auch unter https://www.dimv.org/Mitglied-werden/ an!

    Kostenlos nutzen: Für all das zahlst Du nichts!

    Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen

    © 2025 Deutscher Innovationsmanagementverband   Powered by Homepage Baukasten | Website erstellen | Ning.com